Jagdmusik
Kultur - Brauchtum - Musik
Seit jeher ist die Jagd und der Mensch verbunden. Diente sie zunächst der Nahrungsbeschaffung und lieferte den Rohstoff für Kleidung, so prägt sie bis heute unsere Gesellschaft. Auch die Musik begleitet uns Menschen in unserer Entwicklung. In ihrem Ursprung diente sie der Kommunikation, während sie heute aus gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten nicht mehr wegzudenken ist. Beides zusammen vereint die Jagdmusik in sich.
Im 16. Jahrhundert findet das Horn als Instrument seine Entwicklung und ist bis heute ein fester Bestandteil der klassischen Musik.
Unser Es-Horn hat seinen Ursprung in Frankreich. Geprägt hat unsere Musik die "Trompe de Chasse" am königlichen Hof bei den Parforcejagden. In England, Deutschland und Böhmen ist das Instrument in der Stimmung "ES" und "D" bis heute das Konzertinstrument der Jägerschaft.
Der Jäger und sein Horn, unabhängig von der Stimmung des Instruments, stehen für die Pflege des jagdlichen Brauchtums und prägen mit der Vielfältigkeit der Jagdmusikliteratur ein bedeutsames Stück Jagdkulturgut.
Wir Oberpfälzer Parforcehornbläser sind ein gemeinnütziger Verein und haben uns satzungsgemäß der Pflege des jagdlichen Brauchtums und der Tradition des Parforcehornblasens verschrieben. Mit Freude pflegen wir die Jagdkultur, verbinden Musik und damit Menschen und praktizieren jagdliches Brauchtum.